Skip to content

Erneuerbare Energien

Solarpotenzialkataster

Mit dem Online-Solarrechner, dem Solarpotenzialkataster des Landkreises Freising, können alle Bürgerinnen und Bürgern mit nur wenigen Mausklicks prüfen, ob sich Ihr Hausdach für eine Solaranlage eignet. Egal ob Sie sich für eine Photovoltaik-Anlage zur Stromversorgung oder eine Solarthermie-Anlage zur Wärmeversorgung interessieren oder beides.

Und das vollkommen kostenlos!

Photovoltaikanlagen gemeindliche Liegenschaften

Momentan ist seitens der Gemeinde Allershausen ein Konzept in Auftrag gegeben, das die nachhaltige und wirtschaftliche Erstellung von PV-Anlagen auf verschiedenen gemeindlichen Liegenschaften zum Inhalt hat. Untersucht wird die Realisierung von PV-Anlagen auf den Dächern von zehn Liegenschaften unter den derzeit geltenden Rahmenbedingungen. Die Erstellung des Konzeptes als Grundlage für weitere Maßnahmen ist für das 2. Halbjahr 2023 vorgesehen.

Photovoltaikanlage Bauhof

Seit Juli 2016 betreibt Allershausen auf dem gemeindlichen Bauhof die zum Eröffnungszeitpunkt größte Photovoltaikanlage im Landkreis Freising:

  • Leistung: 98,8 kWp
  • Prognostizierter Stromertrag: 89.000 kWh / Jahr
  • davon Eigenverbrauch: 73.000 kWh / Jahr (=82%)
  • davon ins öffentliche Netz eingespeist: 16.000 kWh / Jahr
  • Reduzierung des Strombezuges: von 284.000 kWh auf 211.000 kWh pro Jahr
  • CO2-Einsparung: rund 66 t pro Jahr
  • Amortisationszeit: 14 Jahre
  • Lebensdauer: > 25 Jahre
  • Investitionskosten: 180.000 Euro inkl. MwSt. und Nebenkosten (Verlegung des Stromanschlusses, Planung, Ertüchtigung der Statik des Daches, statische Berechnung)
  • Betreiber: Gemeinde Allershausen
  • Planungsbüro: SolAH, Dipl. Ing. Andreas Henze, Freising
  • Ausführende Firma: Freising Solar, Martin Hillebrand, Sünzhausen

Aktuelle Leistung/Leistungsstatistik:

Photovoltaikanlage Bauhof/Kläranlage Allershausen: 

Standort: 85391 Allershausen
Inbetriebnahme: 08.06.2016
 
Anlagenleistung: 98,800 kWp
Jahresproduktion: ca. 88.920 kWh (900 kWh/kWp)
CO2 Vermeidung: ca. 62,2 Tonnen jährlich
 
Wechselrichter: 2 x Sunny Tripower 20000TL-30 und 2 x Sunny Tripower 25000TL-30

Photovoltaikanlage Schule

Seit Januar 2018 betreibt Allershausen auf dem gemeindlichen Schulhaus eine Photovoltaikanlage mit folgenden Daten:

• Leistung: 96,39 kWp (Stand 2018, im Jahr 2019 soll diese Anlage um weitere 50 kWp erweitert werden)
• Prognostizierter Stromertrag: 105.000 kWh / Jahr

• davon Eigenverbrauch: 33.000 kWh / Jahr (=31%)
• davon ins öffentliche Netz eingespeist: 72.000 kWh / Jahr
• Reduzierung des Strombezuges: von 73.000 kWh auf 40.000 kWh pro Jahr
• CO2-Einsparung: rund 77 t pro Jahr
• Amortisationszeit: 17 Jahre
• Lebensdauer: > 25 Jahre
• Investitionskosten: 170.000 Euro inkl. MwSt. und Nebenkosten (PV-Anlage, Verlegung des Stromanschlusses, Planung)
• Betreiber: Gemeinde Allershausen
• Planungsbüro: SolAH, Dipl. Ing. Andreas Henze, Freising
• Ausführende Firma: Freising Solar, Martin Hillebrand, Sünzhausen

Aktuelle Leistung/Leistungsstatistik:

 

Sie haben Fragen oder Anregungen?

Dann kontaktieren Sie uns einfach jederzeit unter folgenden Kontaktmöglichkeiten: