Dank an alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer
Die Bundestagswahl liegt hinter uns, und ich möchte allen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern herzlich danken. Ihr Engagement hat einen reibungslosen Ablauf ermöglicht und ist ein wertvoller Beitrag zu unserer Demokratie. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Mitmachbaustelle am Kinderhaus Ampergrund
Unser Kinderhaus Ampergrund, bestehend aus dem Kindergarten St. Josef und der Kinderkrippe Fridoline, wird zum Natur- und Spielparadies umgestaltet. Besonders erfreulich: Wir setzen dabei auf das innovative Konzept einer Mitmachbaustelle.
Die Firma "gemeinsam-gestalten" wird das Projekt realisieren, aber der Clou liegt in der aktiven Beteiligung unserer Gemeinschaft. Eltern, Interessierte, lokale Firmen und Vereine können sich mit Eigenleistungen, Materialspenden oder finanzieller Hilfe einbringen. Diese Beteiligung ermöglicht es uns, bis zu 30.000 € einzusparen – Geld, das direkt in zusätzliche Spielgeräte oder Gestaltungselemente fließen kann.
Der Informationsabend am 17. Februar 2025 stieß auf großes Interesse. Aktuell werden die Rückmeldungen zu Eigenleistungen, Material- und Geldspenden durch die Einrichtungen gesammelt und koordiniert. Jeder Beitrag, sei er noch so klein, hilft mit, die Außenbereiche für unsere Kinder noch schöner und erlebnisreicher zu gestalten.
Wenn Sie sich beteiligen möchten, melden Sie sich bitte direkt beim Kindergarten St. Josef oder in der Kinderkrippe Fridoline. Gemeinsam können wir einen Ort schaffen, an dem unsere Kinder spielen, lernen und wachsen können!
Aktion „Saubere Landschaft 2025“ – Ein großer Erfolg!
Die diesjährige Aktion „Saubere Landschaft“ war ein großer Erfolg! Ein herzliches Dankeschön an alle kleinen und großen Helferinnen und Helfer, die unsere Gemeinde von Unrat befreit haben. Ihr Einsatz macht Allershausen nicht nur schöner, sondern setzt auch ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit.
Einladung zu den Bürgerversammlungen
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über aktuelle Themen zu informieren und Ihre Anliegen einzubringen:
• 10. April 2025, 19:00 Uhr im Feuerwehrhaus Leonhardsbuch
• 13. April 2025, 10:00 Uhr im Dorfhaus Aiterbach
Ich freue mich auf den Austausch mit Ihnen!
Sturzflutrisikomanagement: Vorsorge für die Zukunft
Unsere Gemeinde setzt einen wichtigen Schritt in Richtung mehr Sicherheit und Vorsorge: Wir erstellen ein Sturzflutrisikomanagementkonzept. Ziel ist es, Gefahren durch Starkregen frühzeitig zu erkennen und Maßnahmen zu entwickeln, um Schäden zu minimieren1.
Förderung und Finanzierung
Um die Finanzierung sicherzustellen, haben wir beim Wasserwirtschaftsamt München einen Förderantrag eingereicht. Die Kosten für das Konzept belaufen sich auf etwa 150.000 Euro, wovon bis zu 75% gefördert werden können. Erfreulicherweise haben wir bereits die Genehmigung erhalten, mit den Arbeiten in diesem Jahr zu beginnen.
Ausschreibung und Vergabe
Die Ausschreibung wurde erfolgreich durchgeführt. Drei spezialisierte Ingenieurbüros haben Angebote eingereicht. Am 18. März hat der Gemeinderat die Vergabe beschlossen, und am 19. März wurde das ausgewählte Büro mit der Durchführung beauftragt.
Zeitplan für die Umsetzung
Der aktuelle Fahrplan sieht folgende Schritte vor:
• Mitte Juni 2025: Projektstart
• 31.12.2026: Geplanter Abschluss des Projekts
Bedeutung für Allershausen
Mit diesem Konzept ist Allershausen die erste Gemeinde im Landkreis Freising, die ein solches Vorhaben umsetzt – ein wichtiger Meilenstein für den Schutz unserer Gemeinde vor den Folgen extremer Wetterereignisse.
Nächste Schritte
Das beauftragte Ingenieurbüro wird in den kommenden Monaten eine detaillierte Bestandsanalyse durchführen, gefolgt von einer Gefahrenermittlung und -beurteilung. Basierend auf diesen Erkenntnissen werden dann konkrete Maßnahmen entwickelt.
Wir werden Sie regelmäßig über den Fortschritt des Projekts informieren. Ihre Unterstützung und Ihr Feedback sind uns dabei sehr wichtig. Gemeinsam können wir Allershausen besser auf zukünftige Extremwetterereignisse vorbereiten.
Neues Konzept für den EDEKA-Standort
Leider wird der EDEKA-Markt in der Ortsmitte nicht als Vollsortimenter wiedereröffnet. Stattdessen entsteht ein Getränkemarkt mit begrenzter Grundversorgung. Diese Entscheidung wurde auf Grundlage einer wirtschaftlichen Bewertung getroffen, die unter anderem die Kundenfrequenz und die Hochwasserschäden berücksichtigte.
Ich habe mich mit Nachdruck dafür eingesetzt, dass unser EDEKA-Markt als Vollsortimenter erhalten bleibt. In zahlreichen Gesprächen mit den Verantwortlichen habe ich immer wieder die Bedeutung eines fußläufig erreichbaren Supermarkts für unsere Gemeinde betont – insbesondere für ältere Mitbürger und die Bewohner der betreuten Wohnanlage. Ein wohnortnaher Einkauf ist für viele Menschen in Allershausen unverzichtbar. Leider konnte ich trotz intensiver Bemühungen diese Entscheidung nicht verhindern.
Die Eröffnung des Getränkemarkts ist im April geplant. EDEKA hat zugesichert, das Sortiment an der Nachfrage auszurichten.
Mir ist bewusst, dass diese Entwicklung nicht den Wünschen vieler Bürger entspricht. Dennoch hoffe ich auf Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung in dieser herausfordernden Situation.
„Der Frühling ist die Zeit der Pläne und der Vorsätze.“ – Leo Tolstoi
Mit dem Frühling wächst die Hoffnung auf Neues. Lassen Sie uns gemeinsam anpacken und unsere Gemeinde weiterentwickeln – sei es durch ehrenamtliches Engagement, die Beteiligung an unseren Projekten oder einfach durch den Zusammenhalt, der Allershausen auszeichnet. Ich danke Ihnen für Ihre Unterstützung und freue mich darauf, gemeinsam mit Ihnen die Zukunft zu gestalten!
Ihr Bürgermeister
Martin Vaas